Wallfahrtssaison am Armesberg geht zu Ende – 

Ein "Vergelt's Gott" an alle Helfer

Kulmain/Armesberg - Mit dem Ende des Monats Oktober schließt die Wallfahrtskirche „Zur heiligen Dreifaltigkeit“ auf dem Armesberg traditionell ihre Tore für die Winterpause. Damit endet eine weitere Wallfahrtssaison, die von Mai bis Oktober wieder Pilger, Wanderer und Gläubige aus Kulmain, dem Kemnather Land und darüber hinaus auf den Basaltkegel führte. Mit der Heiligen Messe und der Kreuzwegandacht am letzten Sonntag im Oktober waren die Gläubigen zum Abschluss noch einmal eingeladen.
Über die gesamten Sommermonate hinweg war der Armesberg, der weithin sichtbar über der Region thront, ein Ort des Glaubens, der Besinnung und der Begegnung. Jeden Sonntag fanden unter anderem die Gottesdienste und die Kreuzwegandachten statt.
Das Wallfahrtsgeschehen wäre ohne das unermüdliche Engagement vieler Ehrenamtlicher nicht denkbar. Die Pfarrei Kulmain spricht an dieser Stelle ihren Dank an alle aus, die zum Gelingen der Saison beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt den Mesnern Rita König und Josef Zehrer, die mit großer Sorgfalt und Hingabe die Kirche betreut, die Gottesdienste vorbereitet und dafür gesorgt haben, dass Pilger und Besucher stets einen würdevollen und gepflegten Ort vorfanden. Ebenso gilt der Dank allen weiteren ehrenamtlichen Helfern, die z.B. bei der Pflege des Kreuzwegs, der Instandhaltung des Geländes oder bei besonderen Festtagen die Pfarrei tatkräftig unterstützt haben. Hier gilt unter anderem der Dank der Familie Griener. Ein großer Dank gilt auch allen Ministranten, den Vorbetern, den Organisten, dem Kirchenchor und allen Helfern, die zum Gelingen der Gottesdienste und Andachten beigetragen haben. Der Einsatz der Ehrenamtlichen und aller Beteiligten ist das Fundament der Wallfahrtstradition am Armesberg.
Die Wallfahrtskirche auf dem Armesberg wird nun "winterfest" gemacht und lädt alle Gläubigen ein, im kommenden Jahr ab dem 1. Mai 2026 wieder den Weg hinauf zur Heiligen Dreifaltigkeit zu nehmen.
Bis dahin: Ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle, die mit ihrem Gebet, ihrer Teilnahme und ihrer helfenden Hand die Wallfahrtssaison 2025 möglich gemacht haben.



Wallfahrtssaison auf dem Armesberg:
Am 1. Mai:
um 10:00 Uhr Messfeier zur Eröffnung der Wallfahrtssaison und
um 14:00 Uhr Kreuzwegandacht
nach dem 1. Mai jeden Sonntag:
um 10:00 Uhr Messfeier und
um 14:00 Uhr Kreuzwegandacht
Letzter Sonntag im Oktober:
um 10:00 Uhr Messfeier und
um 14:00 Uhr Kreuzwegandacht und Ende der Wallfahrtssaison


Einzelheiten zu den regelmäßigen Gottesdiensten und auch zu weiteren Gottesdiensten auf dem Armesberg entnehmen Sie bitte der Seite „Gottesdienstordnung“


Hinweis:
Der Aufgang zur Armesbergkirche ist ab dem Parkplatz am Mesnerhaus nur zu Fuß über eine Treppenanlage oder einen steilen Fußweg möglich.
Der Aufgang ist also nicht barrierefrei.
Die Auffahrt mit Kraftfahrzeugen vom Parkplatz bis zur Kirche ist generell ausgeschlossen.
Eine Ausnahme gilt nur für Brautautos.




Bischof Dr. Rudolf Voderholzer besuchte am 12.06.2022 die Pfarrei Kulmain und auch den Armesberg

 

Offizieller Bericht der Pfarrei über den Bischofsbesuch
Bericht zum Besuch von Bischof Voderholzer auf dem Armesberg am 12.06.2022.pdf (203.8KB)
Offizieller Bericht der Pfarrei über den Bischofsbesuch
Bericht zum Besuch von Bischof Voderholzer auf dem Armesberg am 12.06.2022.pdf (203.8KB)

 



 


 

Mittagsläuten Armesbergkirche Aufnahme des BR
3 Armesberg 12-Uhr-Läuten 660724 mp3.mp3 (3.95MB)
Mittagsläuten Armesbergkirche Aufnahme des BR
3 Armesberg 12-Uhr-Läuten 660724 mp3.mp3 (3.95MB)




Informationen zur Armesbergkirche können dem Kirchenführer entnommen werden. Dieser liegt in der Armesbergkirche vor und nach Gottesdiensten zum Kauf ( 2,50 €) bereit.


Hinweis: 

Der Aufgang zur Armesbergkirche ist ab dem Parkplatz am Mesnerhaus nur zu Fuß über eine Treppenanlage oder einen sehr steilen Fußweg möglich. 

Der Aufgang ist also nicht barrierefrei. 

Die Auffahrt mit Kraftfahrzeugen vom Parkplatz bis zur Kirche ist generell ausgeschlossen. 

Eine Ausnahme gilt nur für Brautautos.


Die Gaststätte im Mesnerhaus am Fuße des Armesberges ist während der Wallfahrtssaison an Sonn- und Feiertagen von 9 – 18 Uhr geöffnet.

Weitere Öffnungszeiten siehe www.mesnerhausarmesberg.de/ 
Es gibt Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten.
Auf Wunsch und gesonderte Vereinbarung ist eine zusätzliche Öffnung der Gaststätte auch zu anderen Zeiten möglich.
Pächterin der Gaststätte ist Familie Schultes aus Trevesen.

Tel. 09234/66 11 oder 0151/11 05 62 81

 

 



 

 

 

19.10.2025 um 8:30 Uhr   

 Besucher seit Januar 2005