Advent, Advent
Die Adventszeit hat für die meisten Menschen einen ganz besonderen Reiz. Es ist die Zeit der Besinnung, des Miteinanders und der Wertschätzung, denn Advent, das bedeutet Vorfreude!
Mit Kerzenlicht und Tannenzweigen, Nüssen und festlichem Gebäck stimmen wir uns auf das kommende Weihnachtsfest ein. Gleichzeitig beginnt mit dem 1. Advent aber auch ein neues Kirchenjahr.
Ursprünglich war der Advent eine Buß- und Fastenzeit, ähnlich der 40 Tage vor Ostern. Und so wie Johannes der Täufer die Menschen zur Umkehr aufgefordert hat, um sie auf das Kommen des Messias vorzubereiten, so sollen sich auch die Christen für Weihnachten bereitmachen. Heute geschieht dies statt mit Fasten, eher durch ein bewusstes Innehalten und Stillwerden.
Der Begriff Advent stammt ursprünglich vom lateinischen Wort »adventus« und bedeutet »Ankunft«. Die christliche Gemeinde bereitet sich in dieser Zeit auf das Kommen ihres Herrn Jesus Christus vor, in dem Gott Mensch geworden ist.






Wallfahrtssaison 2023 auf dem Armesberg beendet

Mit einer feierlichen Hl. Messe und der nachmittäglichen Kreuzwegandacht endete am letzten Oktobersonntag die Wallfahrtssaison 2023 auf dem Armesberg. Während am Vormittag noch sonniges Herbstwetter herrschte und vom Armesberg aus eine fantastische Fernsicht möglich war, mußte die Kreuzwegandacht am Nachmittag wegen Regenschauern in die Kirche verlegt werden. Der Kulmainer Pfarrer Bruckner bedankte sich im Rahmen der Gottesdienste bei den treuen Armesbergpilgern fürs Kommen und bei allen ehreamtlich für den Armesberg Tätigen für ihren treuen Dienst, der oft auch im Verborgenen stattfindet. Bruckner schloss in seinen Dank ganz besonders die vielen Vorbeterinnen und Vorbeter, sowie Franz Griener, der die Kirche und deren Umfeld, unterstützt durch seine Familie, zuverläßig stets in einem sauberen und gepflegten Zustand hält ein. Ein großer Dank galt auch der Armesbergmesnerin Rita König, sowie Josef Zehrer, der zusammen mit seiner Familie die Mesnerin bei Bedarf unterstützt. Im Rahmen der Hl. Messe galten die Dankesworte des Geistlichen auch den Lektoren und Organisten sowie den Ministrantinnen und Ministranten für ihren treuen Einsatz und auch deren Eltern für den Fahrdienst. Bruckner bedankte sich ganz besonders bei David Fischer, der mit seinem Dienst bei der Abschlussmesse 2023 seine langjährige Ministrantentätigkeit beendete. Pfarrer Bruckner wünschte Allen Gottes reichsten Segen und lud gleichzeitig dazu ein, ab dem 1. Mai 2024 wieder zu den Gottesdiensten zum Armesberg zu kommen. Der Berg wird jetzt noch winterfest gemacht. Vor Beginn der Wallfahrtssaison 2024 sind im kommenden Frühjahr kleinere Verbesserungen im Umfeld der Kirche sowie an der Orgel geplant.















Begrüßung und Einführung 

des neuen Pfarrvikars Dr. Linus Chukwudie Nwanko

Die offizielle Begrüßung und Einführung des neuen Pfarrvikars Dr. Linus Chukwudi Nwankwo fand am Samstag, 14. Oktober um 18:00 Uhr im Rahmen der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Kulmain und einem anschließenden Empfang im Pfarrheim Kulmain statt.

Einen ausführlichen Bericht dazu können Sie unter

https://www.herz-jesu-web.de/chronik/anno-domini-2023/begrüßung-linus/      nachlesen.

 




 






Am 20.08.2023 wurde unser

Pfarrvikar H.H. Dr. Justin Kishimbe feierlich verabschiedet.


Ein ausführlicher Bericht dazu ist unter nachstehendem Link auf der homepage der Pfarrei Immenreuth abrufbar:

https://www.herz-jesu-web.de/chronik/anno-domini-2023/verabschiedung/





Wir konnten am Freitag, dem 07. Juli
Hwst. H. Weihbischof Reinhard Pappenberger
herzlich willkommen heißen,
der Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse aus unserer Pfarreiengemeinschaft Kulmain-Immenreuth um
9.30 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu Immenreuth
das Hl. Sakrament der Firmung gespendet hat.





Fronleichnam 2023



Spielplatzsegnung in Witzlasreuth am 21.05.2023




 









Ostern 2023

"spirit of fantasy"

nach der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes am Ostermontag

Leiterin Stefanie Wöhrl (mittlere Reihe rechts)


Auferstehungsfeier in der Osternacht

mit Pfarrer Markus Bruckner


Kirchenchor Kulmain nach dem Osternachtsgottesdienst 2023   

Leiterin Stefanie Wöhrl (vordere Reihe rechts)




Information zur Firmung:
Das hl. Sakrament der Firmung wird in der Pfarreiengemeinschaft Kulmain-Immenreuth am Freitag, dem 07.07.2023 von Weihbischof Reinhard Pappenberger gespendet. Der Firmgottesdienst findet in der Pfarrkirche

in Immenreuth statt und begingt um 09:30 Uhr.


 Kirchenchor KulmaiFrohe ostern Bitte beachten:
Der Pfarrbrief mit Gottesdienstordnung ist über einen gesonderten Button Pfarrbrief zu finden


 

 

letzte Aktualisierung am

04.12.2023 um 16:00 Uhr   

 Besucher seit Januar 2005